Mindjet-Symbol

Kurze Tipps

Nachstehend finden Sie einige Tipps, die Ihnen den Einstieg in MindManager erleichtern. Für viele häufig genutzte Befehle können Sie Tastaturkurzbefehle verwenden. Unter Tastaturkurzbefehle finden Sie eine vollständige Liste mit diesen Kurzbefehlen.

Weitere Informationen zu den hier beschriebenen Aufgaben erhalten Sie, wenn Sie das Gesuchte in das oben befindliche Suchfeld eingeben.

Allgemein

  • In MindManager können Sie viele Aufgaben, indem Sie mit der Maus Elemente verschieben.
  • Schnellen Zugang zu vielen Befehlen erhalten Sie durch Klicken auf die Zweige und Elemente bei gedrückter Ctrl-Taste (oder mit der rechten Maustaste).

Hinzufügen und Anordnen von Zweigen

  • Zum schnellen Anlegen eines Zweigs drücken Sie einfach den Zeilenschalter.
  • Zum Anlegen eines neuen Unterzweigs wählen Sie einen Zweig aus und drücken Befehl-Zeilenschalter.
  • Zum Verschieben von Zweigen ziehen Sie diese einfach an eine neue Stelle (zum Kopieren halten Sie dabei die Wahltaste gedrückt).
  • Zum Hinzufügen häufig verwendeter Zweige ziehen Sie Map Parts aus der Bibliothek in die Map.
  • Ziehen oder kopieren Sie Zweige und Elemente aus anderen offenen Maps einfach per Drag & Drop in Ihre Map.

Anzeigen und Navigieren

  • Mit Tab und Shift-Tab springen Sie von Zweig zu Zweig.
  • Erleichtern Sie die Unterscheidung von Daten in Zweigen, indem Sie die Darstellung von Zweigdaten ändern, die bestimmte Kriterien der SmartRules erfüllen.
  • Durch Reduzieren oder Verwenden eines Filter-Befehls können Sie Zweige zeitweilig ausblenden.
  • Mit dem Befehl Zweig fokussieren können Sie die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Bereich der Map konzentrieren.
  • Blenden Sie Elemente aus, ohne Sie aus der Map zu entfernen, indem Sie "Darstellung" > "Einblenden & Ausblenden" wählen.

Hinzufügen von Informationen mithilfe von Markierungen, Anhängen und Links

  • Fügen Sie visuelle Informationen mit Symbol-, Text- und Farbmarkierungen aus dem Aufgabenbereich im Informationsfenster hinzu. Klicken Sie in die Symbolmarkierung eines Zweigs, um alle Markierungen dieser Gruppe zu durchlaufen (nur einander ausschließende Symbolmarkierungen).
  • Gestalten Sie Ihre Maps einfach und übersichtlich, indem Sie detaillierte Informationen in den Zweignotizen unterbringen.
  • Fügen Sie Zweigen bestehende Dokumente als Teil Ihrer Map hinzu.
  • Verweisen Sie mit Hyperlinks auf externe Dokumente, URLs und Zweige in anderen Maps.
  • Fügen Sie Aufgabeninformationen wie Datum, Dauer, Priorität, Fortschritt und Ressourcen aus dem Aufgabenbereich im Informationsfenster hinzu.

Gruppieren, Zusammenfassen und Verbinden von Zweigen

  • Verwenden Sie Umrandungen, um Gruppen von Unterzweigen zusammenzufassen und hervorzuheben.
  • Verwenden Sie eine Klammer mit Anmerkung, um eine Gruppe von Unterzweigen zusammenzufassen.
  • Machen Sie Zusammenhänge zwischen nicht verbundenen Zweigen durch Verbindungspfeile deutlich und verwenden Sie eine Anmerkung zur Beschriftung.

Visuelle Hervorhebungen

  • Weisen Sie Ihrer Map ein anderes Map-Design aus dem Menü "Format" hinzu, um den Gesamteindruck der Map zu ändern und ihr ein unverkennbares Erscheinungsbild zu geben.
  • Wählen Sie mehrere Zweige oder Elemente aus und ändern Sie schnell und mühelos deren Formatierung und Layout mit den Informationen zu Zweigen.
  • Legen Sie die Standardformatierung für Zweige und Elemente interaktiv fest. Diese Formatierung wird dann automatisch auf neue Zweige und Elemente übertragen.
  • Ziehen Sie Symbole, Bilder und Hintergründe zur visuellen Hervorhebung aus der Bibliothek in Ihre Map.
  • Fügen Sie dem Hintergrund einer Map Formen hinzu, fügen Sie Textfelder mit zusätzlichen Informationen sowie SmartShapes in Flussdiagrammen ein, wenn mehrere gleichzeitige Prozesse ausgeführt werden.

Freigeben von Maps und Zusammenarbeit

  • Geben Sie Maps mithilfe von Mindjet-Dateien in der Cloud frei.
  • Teilen Sie mit dem Tool "Veröffentlichen" Maps mit praktisch jedem und überall. Programmieren Sie mit dem neuen interaktiven Präsentationsexport Maps so, dass sie Ihrer Zielgruppe genau den Inhalt präsentieren, den Sie anzeigen möchten.
  • Arbeiten Sie zusammen an Projekten, indem Sie online aus Zweigen Ihrer Map neue Mindjet-Aufgaben erstellen. Ihre Map-Zweige werden mit den Online-Aufgaben synchronisiert, sodass Sie Projekte in Echtzeit nachverfolgen können.
  • Senden Sie Maps im Ursprungsformat an andere Benutzer der MindManager-Mapping-Software, indem Sie sie per E-Mail oder noch schneller über Nachrichten oder per iChat senden.
  • Exportieren und verteilen Sie Maps in vielen anderen Formaten.
  • Binden Sie Bilder, die Sie in anderen Anwendungen erstellen, in Dokumente ein.

Verwenden von Maps als dynamische und visuelle Hilfsmittel für Brainstorming, Meetings und Präsentationen

  • Nutzen Sie den Schnelleingabemodus, um Ideen bei Brainstorming-Sitzungen ungeordnet einzugeben, und ziehen Sie sie dann zur Erzeugung einer logischen Struktur in die Map.
  • Zeigen Sie Ihre Meeting-Agenda in Map-Form an, und nutzen Sie die Werkzeuge für die Navigation, um nacheinander die relevanten Zweige zu fokussieren.
  • Starten Sie den Timer, damit Sie bei Ihrem Meeting oder Ihrer Brainstorming-Sitzung im Zeitplan bleiben.

Verwenden von Mac OS-Tools mit MindManager

  • Nutzen Sie den Dunkelmodus, bei dem in der Benutzeroberfläche dunkle Farben anstelle von hellen Farben verwendet werden. Dies vereinfacht die Identifizierung von Farben und Details in Ihrer Map und die Anzeige von Elementen der Benutzeroberfläche.
  • MacBook Pro-Benutzer können die zeitsparenden Funktionen der Touchleiste nutzen, in der kontextsensitive Steuerelemente angezeigt werden, die sich abhängig von den ausgewählten Objekten bzw. Tools ändern. (Hinweis: Diese Option ist nur auf Geräten verfügbar, die die Touchleiste unterstützen.)
  • Durchsuchen von Maps mit Spotlight Maps werden für Spotlight-Suchen automatisch indiziert.
  • Automatisieren Sie häufige Aufgaben in MindManager mit AppleScript-Befehlen. Öffnen Sie das MindManager-Wörterbuch im AppleScript Script Editor, um die verfügbaren MindManager-Befehle anzuzeigen.
  • Nutzen Sie die Mac OS-Werkzeuge für die Rechtschreibprüfung, um Ihre Map zu überprüfen. MindManager greift bei der Rechtschreibprüfung auf das Mac OS-Wörterbuch zu.